Aktuelles
Schulleben

- Kategorie: Schulleben
Verschaffe dir einen Eindruck, wie ein ganz normales Jahr an der Maria-Ward-Realschule aussehen kann.
- Kategorie: Schulleben
Hier könnt ihr einen Eindruck gewinnen, was die Schulfamilie außerhalb des Unterrichts macht.
Sozialkompetenztraining 7. Klassen | |
Chimärprojekt |
|
Frauen in männerdominierten Branchen |
|
Projekt Gesunde Pause |
|
|
|
Schullandheim der 6. Klassen |
|
Abschlussfahrt 10b |
|
|
|
Besuch im MacerSpace |
Ältere Beiträge findet ihr hier.

- Kategorie: Schulleben
- Mehr Informationen :
Die Garten AG findet hauptsächlich auf dem Gelände des botanischen Gartens statt. Biotopia stellt einen kleinen Garten mit Häuschen, Material und Hochbeeten zur Verfügung. Einmal in der Woche treffen wir uns in diesem kleinen Paradies mit Frau Jobe von Biotopia und kümmern uns um den Garten und die Beete. Das heißt wir bereiten Beete vor, geben Samen in die Erde, pflegen die Pflanzen, bauen eine Kräuterspirale, einen Komposthaufen und eine Regenrinne und mähen den Rasen. Dabei entdecken wir immer wieder Neues und erfahren schrittweise immer mehr über ökologische Kreisläufe und Funktion der Tiere, insbesondere der winzigen Bodenorganismen. Gleichzeitig beteiligen wir uns an der Umwelt AG. Ziel ist es Hochbeete zum Anpflanzen von Kräutern auf dem Gelände der Maria-Ward Schule aufzustellen.
Kathrin Freitag
Barfußpfad AG (in Kooperation mit der Garten AG)
In der „Barfußpfad“ AG für Schülerinnen der 6. bis 10. Jahrgangsstufe planen und bauen wir gemeinsam einen Barfußpfad auf dem Schulgelände. Dabei erkunden wir verschiedene Naturmaterialien, erleben unterschiedliche Untergründe mit den Füßen und schärfen unsere Sinne. In Zusammenarbeit mit der „Garten“ AG gestalten wir den Pfad mit Pflanzen und schaffen ein naturnahes Erlebnis. Neben der praktischen Arbeit beschäftigen wir uns auch mit der Bedeutung von Naturerfahrungen für das Wohlbefinden und der Nutzung nachhaltiger Materialien. Wir freuen uns auf ein tolles Projekt mit unseren Schülerinnen.
Ulrike Rumpfinger
Das Hallenklettern im Rahmen des differenzierten Sportunterrichts ist seit Jahren fester Bestandteil unseres Sportgebotes und ermöglicht die Kletterarten Bouldern und Toprope Klettern. Übungseinheiten zur Knotenkunde und Sicherungstechnik, sowie Technikschulung, kombiniert mit Kletterspielen sind feste Bestandteile des Kurses. Des Weiteren lernen die Schülerinnen sich neuen Herausforderungen zu stellen, Gemeinschaft zu erleben, Verantwortung zu übernehmen und Vertrauen zu gewinnen.
Nicole Wenninger
Tauche ein in die Welt der Veranstaltungstechnik mit unserer faszinierenden Technik-AG! Unter der Leitung der engagierten Lehrkräfte Herr Hofreiter und Frau Rettlinger lernen die Schülerinnen, wie sie die Licht- und Tontechnik unserer Schule meistern. Durch wöchentliche Treffen eignen sie sich das nötige Know-how an, um bei schulischen Veranstaltungen den Aufbau, Abbau und die Betreuung der Technik eigenständig zu übernehmen. Zusätzlich bieten zwei Workshops pro Jahr, finanziert durch unseren Förderverein, die Möglichkeit, von erfahrenen Veranstaltungstechnikern wertvolle Einblicke in die hochwertige Technik unserer Aula zu erhalten. Die Selbstständigkeit der Schülerinnen steht dabei im Mittelpunkt, während die Lehrkräfte sie unterstützend begleiten. Ein Praxiserlebnis, das weit über das Klassenzimmer hinausgeht!
Wir treffen uns im 2. Schulhalbjahr immer mittwochs in der 7.+8.Stunde und trainieren für den Schulsportwettbewerb „Leichtathletik“, der im Juni im Münchner Dantestadion stattfindet.
Dafür bereiten wir uns in den Laufdisziplinen (Sprint/800m/Staffel), Weit- und Hochsprung und den Wurfdisziplinen (Schlagball und Kugel) vor.
Interessierte Schülerinnen können sich gerne noch anmelden.
Wir treffen uns jeden Dienstag in der 7. und 8. Stunde, um Einzel und Doppel in Wettkampfform zu spielen. Dabei trainieren wir die verschiedenen Schlagtechniken und die Taktik, um am Schulsportwettbewerb „Badminton“ teilzunehmen. Interessierte Mitspielerinnen ab der 7. Klasse sind herzlich willkommen!
Entdecke eine breite Palette von Wahlfächern an unserer Mädchenrealschule. Unsere vielfältige Auswahl bietet dir die Möglichkeit, über den Pflichtunterricht hinaus in interessante Kurse einzutauchen. Informiere dich hier über die verschiedenen Wahlfächer und gestalte deinen Bildungsweg nach deinen eigenen Interessen.
