Elternbeirat

Herzlich Willkommen auf der Seite des Elternbeirats der Maria-Ward-Realschule.

Wer sind wir?

Der Elternbeirat der Maria-Ward-Realschule setzt sich zurzeit aus 9 von den Eltern gewählten Mitgliedern (pro 50 Schülerinnen ein/e Vertreter/in + ein/eine V./in für die restl. Angefangene 50) zusammen.

 

Wir stellen uns vor.

Wie sind wir erreichbar?

Sie erreichen uns über die Emailadresse elternbeirat[at]emwrs.de

 

 

Was sind unsere Aufgaben und Aktivitäten?

§19 Realschulordnung:

Wünsche, Anregungen und Vorschläge des Elternbeirats können sich insbesondere beziehen auf...

  1. grundlegende organisatorische Fragen des Unterrichtsbetriebs
  2. grundlegende Fragen der Erziehung in der Schule
  3. Fragen der Gesundheitspflege, der Berufsberatung, der Jugendfürsorge und
  4. Verbesserung der äußeren Schulverhältnisse

Wir treffen uns mindestens für 4 Sitzungen pro Jahr (eine pro Quartal). Besteht die Erfordernis zu weiteren Sitzungen, dann kann auch innerhalb kurzer Frist zu Dringlichkeitssitzungen geladen werden. Jede Sitzung wird protokolliert. Die Protokollführung wechselt in alphabetischer Reihenfolge von Sitzung zu Sitzung.

Der jetzige Elternbeirat wurde im Oktober 2018 für zwei Jahre gewählt. Wir besprechen Elternbelange direkt mit der Schulleitung und suchen nach Lösungen. Daher ist es üblich zu jeder Sitzung die Schulleitung einzuladen. Ebenso können interessierte Eltern und Lehrer an den Sitzungen teilnehmen. Im Fall einer nichtöffentlichen Beratung gibt die Vorsitzende zu Beginn der Sitzung dies bekannt und setzt die Erörterung an das Ende des öffentlichen Teils. Wir begleiten sowohl Maßnahmen und Veranstaltungen der Schule, die im jährlichen Turnus wiederkehren als auch einzelne Projekte. Wir greifen Anfragen, Anregungen und Ideen auf und suchen nach Antworten und Lösungen.

 

 

Als jährlich wiederkehrend gelten:

  • Die Teilnahme am Einschulungstag / Elternabend

  • Die Teilnahme am "Tag der offenen Tür"

  • Die Teilnahme an Schulfesten (wie Sommerfest, Weihnachtsfeier, Abschlussfest)

  • Eine Dankeschönveranstaltung für das gesamte Kollegium sowie die Schulleitung der Maria-Ward-Realschule Nymphenburg: Die Elternbeiräte organisieren und gestalten ein gemeinsames Abendessen in der Schule.

 

 

Einmalige Maßnahmen, Projekte, Aktivitäten (Auszug):

  • Wir setzten uns für eine Entspannung im Busverkehr ein. Erfolgreich war dies auf der Linie 143 und teilweise auch auf der Linie 151/51. Um eine weitere Verbesserung bemühen wir uns.

  • Wir unterstützen Studienfahrten/Klassenfahrten im Bedarfsfall.

  • Wir beraten uns regelmäßig mit der Schulleitung über erzieherische und disziplinarische Maßnahmen unterschiedlicher Intensitätsstufen. Dabei geht es uns in erster Linie darum, den Schülerinnen und Eltern Wege aus schwierigen oder verfahrenen Situationen zu zeigen.

  • Der Begriff der Schulfamilie ist für uns als Elternbeirat keine inhaltslose Floskel. Wir wirken fördernd und unterstützend, wenn wir Maßnahmen für überzeugend halten.

 

 

Rückblick – Der Elternbeirat beim „Patrona Bavariae“ Jubiläumsfestival in München

Am Samstag, den 13.05.2017 fand das Jubiläumsfest zu Ehren der bayerischen Schutzpatronin Maria „100 Jahre Patrona Bavariae“ in München, unter anderem auf dem Odeonsplatz, statt. Im Rahmen des zweitägigen Festes, wurde am 13.05.2017 ein buntes Kinder- und Jugendprogramm auf dem Odeonsplatz angeboten. Neben vielen anderen Jugendorganisationen des Bistums, konnte sich auch die Maria-Ward- Realschule Nymphenburg als eine der katholischen Schulen im Erzbistum München und Freising ideenreich und bunt präsentieren. Der Stand unserer Schule in einer der vielen Jurten auf dem Odeonsplatz wurde von Lehrern, Mitgliedern des Elternbeirates und Schülerinnen der 8. und 9. Klassen betreut, die einheitlich, in lilafarbenen Kapuzenshirts, gekleidet waren. Es gab, neben zahlreichen Informationen zu unserer Schule selbst, unter anderem ein Mary Ward Quiz rund um die Schulgründerin und Ordensschwester. Für viel Vergnügen bei klein und GROSS sorgte unsere FOTOBOX, mit der man sich, bunt verkleidet, fotografieren lassen konnte. Sogar Kardinal Marx hat sich bei uns ablichten lassen. Zudem konnten Stofftaschen bunt bemalt werden und die Schulband sorgte, auf der großen Aktionsbühne, für gute Unterhaltung. Die Schulfamilie aus Lehrern, Elternbeirat und Schülerinnen hat auch an diesem Tag wieder toll zusammengearbeitet und unsere Schule einem breiten und interessierten Publikum mit viel Spaß hervorragend präsentiert. Der Elternbeirat konnte die Schulgemeinschaft an diesem Tag unterstützen und präsentieren.

Mit dem Leitgedanken „Mit Maria auf dem Weg - mitten im Leben“