In der Woche nach Allerheiligen fand im Jugendhaus Josefstal am Schliersee unser gemeinsames SMV-Seminar von Gymnasium und Realschule statt. Aufgrund der Aktualität des Themas „Umwelt“ stand auch in diesem Jahr der Umgang mit unserem Planeten und seinen Ressourcen im Mittelpunkt. Daneben ging es aber auch um Dauerbrenner-Themen des Schullebens wie z.B. die Rolle der Klassensprecherinnen, die Organisation der Unterstufenparty und die Prävention von Mobbing und sexueller Gewalt.
Die Klassensprecher brachten sich aktiv in folgenden Workshops ein:
Fast Fashion - Auswirkungen auf die Umwelt, Mobilität im Zeichen des Klimawandels, unsere Ernährung und ihre Folgen für unseren Planeten, Prävention von sexueller Belästigung und von Mobbing, Aufgaben von Klassensprecherinnen, Organisation der Unterstufenparty, Re-Beutel (Projekt zum Schutz unserer Ressourcen), „Adventsbasar ökologisch“, Upcycling („aus Alt mach Neu“), „Politisch diskutieren“, Sport und Theater.
Am Donnerstagabend stellten sich unsere Gäste Frau Monheimius-Strack und Herr Kling als Vertreter der Schulleitungen auf dem „Heißen Stuhl“ den Fragen der Mädchen. Danach nahmen sie und weitere Lehrkräfte am Wettbewerb „Deutschland sucht den Superlehrer“ unter großem Jubel des Publikums teil.
Wir freuen uns schon darauf, unsere Ergebnisse aus den Workshops durch Ideen und Aktionen in den Schulalltag umzusetzen.
Die Verbindungslehrkräfte von Realschule und Gymnasium