Schulgeschichte

1627 Gründung der „Schule der Englischen Fräulein“ als erste Mädchenschule in München im „Paradeiserhaus“ an der Weinstraße/ Schrammerstraße (heutiger Marienhof hinter dem Rathaus)
1809 – 1835 Aufhebung der Schule infolge der Säkularisation
1835 – 1894 Gründung eines „Königlichen Erziehungsinstitutes“ im Nördlichen Schlossflügel von Schloss Nymphenburg
1893 Bau des „Engelhaus-Traktes“
1910 – 1912 Bau des Haupthauses sog. „Katharinenbau” im Jugendstilcharakter
1924 Mädchenlyzeum
1928 Reale Progymnasialabteilung
1933/34 Abschaffung der „Höheren Mädchenschule“, Einführung der 3-klassigen Mädchenmittelschule
1939 Enteignung
1941 – 1945 Aufhebung der Schule, Umfunktionierung zu einem Hilfskrankenhaus
1947 – 1964 Genehmigung einer Mädchenmittelschule
1961 – 1964 Bau der Kirche, eines Schwimmbades, von Fachräumen im Untergeschoss
1965 Einführung einer vierstufigen Realschule mit kaufmännischem und wirtschaftlichem Zweig
1965/66 – 1973 Einführung eines Neusprachlichen Gymnasiums mit angegliedertem sozialwissenschaftlichem Zweig
1977 Bau einer Freisportanlage
1982/83 Die vierstufige Realschule erhält eine mathematisch/kaufmännischen Zweig
1984 Bau einer Doppelturnhalle
1985 Errichtung eines Computerraumes mit 8 Arbeitsplätzen
1987 Errichtung eines Maschinenschreibsaals mit elektronischer Ausstattung
1993/94 Aufnahme eines Kunstzweiges an der Realschule
1994 – 1996 Auflösung des Internates, Ausbau von weiteren Klassenzimmern
1998/99 Aufnahme eines naturwissenschaftlichen Zweiges am Gymnasium

Errichtung eines Chemie-Übungsraumes anstelle des Maschinenschreibsaales

2000 Einführung der sechsstufigen Realschule mit den Zweigen Betriebswirtschaft und Rechnungswesen, Französisch und Kunst
2006 Wechsel des Schulträgers von der Congregatio Jesu in die Hand der Erzdiözese München und Freising mit jeweils eigenen Schulleitungen für Realschule und Gymnasium,
2008/09 Schließung der Schwimmhalle, Errichtung von Klassenzimmern im Haus des ehemaligen Kindergartens, „Villa“ genannt, Errichtung eines dritten Computerraumes und Vernetzung des Hauses, alle Klassenzimmer erhalten einen PC und einen Beamer
2009 Beginn der Generalsanierung
2010 Feier des 175jährigen Bestehens der Schule
2011 Fertigstellung einer Dreifachturnhalle
2012 Fertigstellung des neuen Fachtraktes am Platz der alten Zweifachturnhalle mit je zwei Räumen für Biologie, Chemie, Physik, einem Hörsaal und drei großen Kunstfachräumen
2013 Bezug von drei neuen Informatikräumen und der renovierten Schulküche im Souterrain des Haupthauses, Renovierung der Aula