„Was war euer schönstes Erlebnis im Schullandheim Bairawies?“ Eine Frage, aber unglaublich unterschiedliche Antworten: „Der Bauernhof, als das Kälbchen, geboren wurde!“„Die Eselswanderung!“ „Das Filzen von unseren Glücksbringern!“ „Der Ausflug in den Moorwald!“ „Das Adventskranzbinden!“ „Die tollen Gemeinschaftsspiele!“ „Das Hähnchenschnitzel!“ Einig darüber, welches Erlebnis das jeweils schönste war, waren sich die Schülerinnen nicht, aber dass eine erlebnisreiche und unvergessliche Woche hinter ihnen lag, darüber herrschte am Abschiedsmorgen klares Einvernehmen.
Versteckt im Voralpenland liegt das Schullandheim Bairawies, am Rande eines einmaligen Moorurwaldes, den die 6.-Klässlerinnen gemeinsam mit einem Förster durchstreiften. Still lauschten die Schülerinnen dem Gluckern und Glucksen eines Baches, der sich tief in den schwarzen Moorboden eingegraben hatte. Gemeinsam führten sie ein Waldtheaterstück auf und einige Unerschrockene erkundeten den Waldboden sogar mit nackten Füßen. Unter den Bäumen fanden sie auch das Material für ihre selbst gefilzten Glücksbringer, die sie zu kleinen Kunstwerken gestalteten.
Auf dem nahe gelegenen Bio-Bauernhof warteten nicht nur zwei Haflinger, die gestriegelt und - im Kreis geführt - auch geritten werden durften, unvergesslich bleibt auch die Geburt eines kleinen, schwarz-weißen Kälbchens, die die Schülerinnen der 6b miterleben durften. Am nächsten Tag begleiteten zwei Esel und ein Pony die 6.-Klässlerinnen auf eine kleine Wanderung über die sanften Hügel der Umgebung. Doch das war noch lange nicht alles! Zurück im Stall lernten die Mutigsten unter ihnen die frisch geschorenen Schafe der Bäuerin näher kennen, indem sie sich mitten unter die Schafsherde mischten.
Viel Spaß bereiteten den 6. Klassen auch die Kooperationsspiele, bei denen sie ihren Gemeinschaftssinn testen konnten, indem sie mithilfe von wenigen Kisten eine imaginäre Flusslandschaft überquerten, ohne auch nur ein Mädchen zurück zu lassen.
Umgeben vom Duft frischer Tannenzweige banden die Mädchen ihre Adventskränze, liebevoll angeleitet von den Betreuerinnen des Landschulheims. Ebenso liebevoll zusammengestellt war auch der Speiseplan. Wer Nachschlag wünschte, musste nicht nur beim Hähnchenschnitzel lang anstehen.
So schön und erlebnisreich war‘s! Vielen Dank an wirklich alle Beteiligten, die uns diese wunderschöne Woche ermöglicht haben!
Am Nachmittag des 17. Juli war es endlich soweit. Zwei Jahre Erdkunde auf Englisch sollten sich bezahlt machen - mit einer Reise nach Südengland. 30 Schülerinnen der 8. Jahrgangsstufe begaben sich mit Frau Zink, Frau Kellermann und Frau Graßl per Bus auf den langen Weg.
Brighton, Stonehenge, Portsmouth, natürlich London – diese Orte besuchten die Mädchen, sahen und hörten sehr viel und sammelten unvergessliche Eindrücke.
Die Zeit verging viel zu schnell, aber viele Fotos, Erinnerungen und Erzählungen lassen die Erlebnisse nicht in Vergessenheit geraten!
Am Dienstag, den 22. Juli konnten die Eltern ihre Töchter gesund und munter, aber sicher sehr müde in die Arme schließen.
Die diesjährige Sport- und Kulturwoche der 7. Klassen vom 25.01.-01.03.19 begann in Salzburg und wurde durchgängig von strahlendem Sonnenschein begleitet.
Durch das abwechslungsreiche Programm der nächsten Tage konnten wir viele verschiedene Eindrücke sammeln. Ob Skifahren am Jenner bei schönstem Wetter und tollem Schnee, Wandern zu einer Wildtierfütterung im Nationalpark, interessanten Workshops im "Haus der Berge", ein Besuch der Dokumentation Obersalzberg und des Salzbergwerks oder einer Führung in einer Käserei - es war für jeden etwas dabei!