Kunterbunt und mit viel Glitzer setzten wir am 16. Februar 2023 das Motto „Mamma mia! und Hippies“ um. Klar, es gibt jedes Mal den ein oder anderen Feiermuffel – dieser wurde jedoch schon nach der ersten „Gegenüberstellung“ von der Genialität dieses Events überzeugt.
Untermalt von ABBA zog die Gesellschaft mit einer Polonaise durch das gesamte Tagesheim. Im Anschluss daran folgten zahlreiche Spiele wie Schokoladenessen, Schaumkusswettessen, Eierlauf und Reise nach Jerusalem. Der Höhepunkt war in diesem Jahr die Pinguinpinata, welche jedoch so gut gebaut war, dass selbst ein Baseballschläger es nicht schaffte, den kleinen süßen Kerl zu zerstören.
Die „winzigen Programmlücken“ wurden vom Leitungsteam des Tagesheims mit „Süßigkeiten von oben“ gefüllt.
Zusammenfassend hatten wir ein tolles Miteinander, das seinen krönenden Abschluss in der Wahl des besten Kostüms fand: Den ersten Platz konnte nur eine gewinnen – unsere liebe „Elfe“.
Nach unserer glorreichen Faschingsfeier konnten wir getrost in die Fastenzeit übergehen.
Ute Kirst
Einladung zum Tag der offenen Tür
Hinweise zu den Terminen des Tagesheims
Der Button links führt zum direkten Download der Dateien.
Allgemeine Informationen zur Anmeldung 2023 / 2024
Informationen zur Voranmeldung 2023/2024
Der Button links führt zum direkten Download der Dateien.
Stimmungsvoll werden die Adventssonntage bei vielen Tagesheimschülerinnen verlaufen, da 92 von ihnen viel Mühe und Fleiß in das Binden des eigenen Kranzes gesteckt haben.
Ermöglicht wurde uns diese besondere Aktion durch Frau und Herrn Dirschl, die einen ganzen Tag im Wald verbracht haben, um uns alle mit frischen Tannenzweigen zu versorgen. Dank der monatelangen Vorbereitung seitens Familie Dirschl blieben keinerlei Wünsche hinsichtlich der Dekoration offen, die zusammen mit Frau Pflüger unseren Mädels den ganzen Nachmittag durchgehend angeboten wurde.
On Top durften wir erneut dank Herrn Diakon Reischl von der Pfarrei Christkönig die Segnung unserer Kränze erfahren.
Am Ende des Tages verließen die kleinen und großen Künstlerinnen gewappnet mit ihren individuellen Kränzen das Tagesheim.
Wenn Spaß am kreativen Schaffen und soziales Engagement aufeinandertreffen, ist es wieder so weit: Die Produktion für den Weihnachtsbasar läuft auf Hochtouren!
59 Schülerinnen und 8 Betreuerinnen schnippelten, kneteten, malten, klebten, formten, verpackten am (eigentlich schulfreien) Buß- und Bettag um die Wette – und zwar so erfolgreich, dass etliche Schülerinnen sich spontan für den Kauf ihrer Werke entschieden.
Nach dem rasanten Absatz unserer Pralinen, Lichterengel und Tannenbäume werden wir nachproduzieren, um auch Ihnen beim Basar unsere wunderbaren Produkte bieten zu können. Wir freuen uns auf Sie bei unserem Verkaufsstand!
I.K.
Wo finden die Bienen ein Eldorado an Blütenstaub? Jawohl, im Garten des Tagesheims!
Schnell hat es sich herumgesprochen, dass die fleißigen Bienen der Gruppe I eine Riesenparzelle in Eigenarbeit umgegraben und den frischen Boden mit gefühlt einer Vierteltonne Blumensamen angereichert haben. Der Schweiß auf den Gesichtern sollte sich lohnen – Wochen später entstanden fraugroße Sonnenblumen und andere imposante Pflanzen, die wir immer noch nicht zuordnen können. Auch die Schmetterlinge fanden ihre Freude – selbst für sie war der Unterschied zwischen buntgehäkelten Umrandungen, frech gestalteten Stöcken und bunter Blumenwiese kaum auszumachen.
Sogar unsere fleißigen Hausmeister sollten auf ihre Kosten in unserer Oase kommen – der Weg, ihren gemähten Rasen zu entsorgen, reduzierte sich, da wir nun dank unserer Frau Klein zwei Komposthaufen füllen können.
Nicht nur die Pflanzenwelt ist bunt, auch das Lächeln der Menschen in unserem Hof ist bunter geworden. Wer beim Rundumblick immer noch nicht lächelt, sollte einfach den Kopf heben und auf die liebevoll gestaltete Gummistiefelrecyclingdeko oder das ein oder andere Windspiel achten. Spätestens dann geht jedem Besucher/jeder Besucherin das Herz auf.
Ute Kirst
Wer glaubt, Corona könnte uns derart in die Knie zwingen, dass alle gewohnten Adventsaktionen ausfallen, der irrt.
„Es ist alles eine Frage der Organisation“, war unser Credo, und so organisierten wir um:
Statt Gemeinschaftsaktionen im Speisesaal verlagerten wir unsere Adventshighlights kurzerhand in die einzelnen Gruppen – und begannen mit dem Buß- und Bettag, der stets den Startpunkt für unsere diversen Veranstaltungen bildet:
Bestens ausgerüstet mit Masken und Handschuhen waren in allen Gruppen fleißige Hände am Werk, um das entstehen zu lassen, was wir gewohnterweise am Weihnachtsbasar der Schule für einen guten Zweck verkaufen. Geplant war statt des „Vertriebs“ beim Basar ein online-Verkauf auf unserer Homepage, doch ich muss Sie enttäuschen – die über 80 teilnehmenden Produzenten waren die besten Kunden: Der reißende Absatz von Pralinen mit Tannenbaumverpackungen, Lichterengeln, Klammernsternen, Teelichtblüten, Perlensternen und Weihnachtskarten bereits am Aktionstag bescherte uns einen Erlös von 701,00 €. Abzüglich der Unkosten für Material in Höhe von 147,73 € blieben uns 553,27 € - wir freuen uns über diese Summe und schätzen uns glücklich, diesen Betrag als Spende zu den Schwestern nach Simbabwe geben zu können.
Unser nächstes Voradventshighlight, unser traditionelles Adventskranzbinden am Freitag vor dem ersten Advent, war nur möglich dank der immensen Unterstützung von Frau Dirschl und ihrer Familie. Zwar konnten wir nicht wie sonst in die Pfarrei Christkönig ziehen, aber Frau Dirschl versorgte uns mit mehr als ausreichendem Material und Bergen an Zweigen, die sie zusammen mit Herrn Limmer im Wald für uns geschnitten hatte. Voller Hingabe banden unsere 120 angemeldeten Schülerinnen wunderschöne Exemplare, die sogar noch von Herrn Diakon Reischl von der Pfarrei Christkönig eine Segnung erfuhren. In dieser sehr persönlichen Segnung waren auch wir Kranzbinder mit eingeschlossen, was viele von uns sehr anrührte.
Ein Riesenddankeschön an Frau Dirschl mit Familie, Herrn Limmer und Herrn Diakon Reischl!
Danke sagen dürfen wir auch unserem Nikolaus, der uns auch in diesem Jahr besucht hat und uns allen einen echten kleinen Nikolaus aus Schokolade mitgebracht hat – keine Selbstverständlichkeit in diesem Jahr. Natürlich blieb uns eine geminesame gruppenübergreifende Feier im Speisesaal verwehrt, aber St. Nikolaus kehrte bei jeder Gruppe ein und hatte zu jeder Gruppe hatte er etwas zu sagen - gerne können Sie dies in einem gesonderten Beitrag nachlesen.
Gerade in diesem „verrückten“ Jahr ist für uns nichts mehr selbstverständlich – umso glücklicher und dankbarer sind wir, mit unseren Schülerinnen einiges von dem bewahren zu können, was uns wertvoll und wichtig ist.
Der neuerliche Lockdown verkürzt die Zeit, die wir vorweihnachtlich mit „unseren Mädels“ verbringen können. Wir alle hoffen auf ein besseres Jahr und dürfen Ihnen an dieser Stelle ein so wunderbares Weihnachtsfest wie möglich und nur das Beste für das Jahr 2021 wünschen. Bleiben Sie gesund!
Ingrid Kleinlein
Geregelter | T | agesablauf |
A | b 5.- 10. Klasse | |
G | elungene Freizeitgestaltung | |
Warmes | E | ssen |
S | trapazierfähige Erzieher/innen | |
Hilfe bei | H | ausaufgaben |
E | igener Garten | |
I | nformative Gespräche | |
M | itgestaltung der Schülerinnen |
Ein Tag bei uns
ab 11:00
| Betreuung der Schülerinnen |
11:30-14:45
| Mittagessen in den Gleitstunden bzw. nach Schulschluss |
bis 15:00 | Freizeit mit wechselnden Angeboten aus dem musischen, kreativen, sportlichen und spielerischen Bereich |
15:00-16:30 | Lernzeit |
16:30-17:00 | Möglichkeit der Vertiefung von Schulfächern bzw. Spielzeit |
17:00 | Ende des Tagesheims |
Besonderes
Verbundenheit mit der Schule
Kreative Angebote den Jahreszeiten entsprechend
Feste während des Jahres
Computerraum, Lesezimmer, eigene große Gartenanlage
Träger | Erzdiözese München und Freising |
Tagesheimleitung | Ingrid Kleinlein, Dipl.-Soz.Päd. (FH) Tagesheim@emwgym.de |
9 Betreuerinnen | 150 Schülerinnen aus den 5.- 10. Klassen des Gymnasiums und der Realschule |
Öffnungszeiten | Mo-Do 11:00-17:00 Uhr Fr 11:00-16:00 Uhr |
Kosten | 215 € monatlich (120,00 für Betreuung; 95,00 für Essen zahlbar für 11 Monate pro Schuljahr inkl. Betreuung und Verpflegung (keine extra Anmeldung für das Schulessen erforderlich) |
Voranmeldung | Voranmeldung per Mail an tagesheim(a)emwgym.de oder telefonisch unter 0151-15440816 |
Anmeldung | an den Tagen der Einschreibung der Schule |
Das Tagesheim ist der Schule unmittelbar angeschlossen.