Informationen zur Einschreibung im Tagesheim 2022 / 2023
Formular Anmeldung 2022 / 2023
Allgemeine Informationen zur Anmeldung 2022 / 2023
Informationen zur Voranmeldung 2022/2023
Der Button links führt zum direkten Download der Dateien.
Wer glaubt, Corona könnte uns derart in die Knie zwingen, dass alle gewohnten Adventsaktionen ausfallen, der irrt.
„Es ist alles eine Frage der Organisation“, war unser Credo, und so organisierten wir um:
Statt Gemeinschaftsaktionen im Speisesaal verlagerten wir unsere Adventshighlights kurzerhand in die einzelnen Gruppen – und begannen mit dem Buß- und Bettag, der stets den Startpunkt für unsere diversen Veranstaltungen bildet:
Bestens ausgerüstet mit Masken und Handschuhen waren in allen Gruppen fleißige Hände am Werk, um das entstehen zu lassen, was wir gewohnterweise am Weihnachtsbasar der Schule für einen guten Zweck verkaufen. Geplant war statt des „Vertriebs“ beim Basar ein online-Verkauf auf unserer Homepage, doch ich muss Sie enttäuschen – die über 80 teilnehmenden Produzenten waren die besten Kunden: Der reißende Absatz von Pralinen mit Tannenbaumverpackungen, Lichterengeln, Klammernsternen, Teelichtblüten, Perlensternen und Weihnachtskarten bereits am Aktionstag bescherte uns einen Erlös von 701,00 €. Abzüglich der Unkosten für Material in Höhe von 147,73 € blieben uns 553,27 € - wir freuen uns über diese Summe und schätzen uns glücklich, diesen Betrag als Spende zu den Schwestern nach Simbabwe geben zu können.
Unser nächstes Voradventshighlight, unser traditionelles Adventskranzbinden am Freitag vor dem ersten Advent, war nur möglich dank der immensen Unterstützung von Frau Dirschl und ihrer Familie. Zwar konnten wir nicht wie sonst in die Pfarrei Christkönig ziehen, aber Frau Dirschl versorgte uns mit mehr als ausreichendem Material und Bergen an Zweigen, die sie zusammen mit Herrn Limmer im Wald für uns geschnitten hatte. Voller Hingabe banden unsere 120 angemeldeten Schülerinnen wunderschöne Exemplare, die sogar noch von Herrn Diakon Reischl von der Pfarrei Christkönig eine Segnung erfuhren. In dieser sehr persönlichen Segnung waren auch wir Kranzbinder mit eingeschlossen, was viele von uns sehr anrührte.
Ein Riesenddankeschön an Frau Dirschl mit Familie, Herrn Limmer und Herrn Diakon Reischl!
Danke sagen dürfen wir auch unserem Nikolaus, der uns auch in diesem Jahr besucht hat und uns allen einen echten kleinen Nikolaus aus Schokolade mitgebracht hat – keine Selbstverständlichkeit in diesem Jahr. Natürlich blieb uns eine geminesame gruppenübergreifende Feier im Speisesaal verwehrt, aber St. Nikolaus kehrte bei jeder Gruppe ein und hatte zu jeder Gruppe hatte er etwas zu sagen - gerne können Sie dies in einem gesonderten Beitrag nachlesen.
Gerade in diesem „verrückten“ Jahr ist für uns nichts mehr selbstverständlich – umso glücklicher und dankbarer sind wir, mit unseren Schülerinnen einiges von dem bewahren zu können, was uns wertvoll und wichtig ist.
Der neuerliche Lockdown verkürzt die Zeit, die wir vorweihnachtlich mit „unseren Mädels“ verbringen können. Wir alle hoffen auf ein besseres Jahr und dürfen Ihnen an dieser Stelle ein so wunderbares Weihnachtsfest wie möglich und nur das Beste für das Jahr 2021 wünschen. Bleiben Sie gesund!
Ingrid Kleinlein
Geregelter | T | agesablauf |
A | b 5.- 10. Klasse | |
G | elungene Freizeitgestaltung | |
Warmes | E | ssen |
S | trapazierfähige Erzieher/innen | |
Hilfe bei | H | ausaufgaben |
E | igener Garten | |
I | nformative Gespräche | |
M | itgestaltung der Schülerinnen |
Ein Tag bei uns
ab 11:00
| Betreuung der Schülerinnen |
11:30-14:45
| Mittagessen in den Gleitstunden bzw. nach Schulschluss |
bis 15:00 | Freizeit mit wechselnden Angeboten aus dem musischen, kreativen, sportlichen und spielerischen Bereich |
15:00-16:30 | Lernzeit |
16:30-17:00 | Möglichkeit der Vertiefung von Schulfächern bzw. Spielzeit |
17:00 | Ende des Tagesheims |
Besonderes
Verbundenheit mit der Schule
Kreative Angebote den Jahreszeiten entsprechend
Feste während des Jahres
Computerraum, Lesezimmer, eigene große Gartenanlage
Träger | Erzdiözese München und Freising |
Tagesheimleitung | Ingrid Kleinlein, Dipl.-Soz.Päd. (FH) Tagesheim@emwgym.de |
10 Betreuerinnen | 182 Schülerinnen aus den 5.- 10. Klassen des Gymnasiums und der Realschule |
Öffnungszeiten | Mo-Do 11:00-17:00 Uhr Fr 11:00-16:00 Uhr |
Kosten | 205 € monatlich (120,00 für Betreuung; 85,00 für Essen zahlbar für 11 Monate pro Schuljahr inkl. Betreuung und Verpflegung (keine extra Anmeldung für das Schulessen erforderlich) |
Voranmeldung | Voranmeldung per Mail an tagesheim(a)emwgym.de oder telefonisch unter 0151-15440816 |
Anmeldung | an den Tagen der Einschreibung der Schule |
Das Tagesheim ist der Schule unmittelbar angeschlossen.